Die Dichtheitsprüfung: Nur vom zertifizierten Unternehmen
Ihr Klauenberg Rohr- und Kanalservice ist für Sie da! Wir sind zertifizierter Fachbetrieb und werden auch auf der Liste der für die Dichtheitsprüfung zertifizierten Unternehmen des Arbeitskreises Abwasser Süd-Ost-Niedersachsen (AkASON) geführt.
Ob beispielsweise für ein privates Grundstück mit Wohnhaus oder bei Dichtigkeitsprüfungen von Abwasserleitungen in gewerblich genutzten Gebäuden wie Gastronomie und Hotellerie, sind wir für Sie in Niedersachen rund um Hannover und Braunschweig im Einsatz. Für Sie stehen wir Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite und nehmen Dichtheitsprüfungen mit Ausstellung des offiziellen Dichtheitsnachweises vor.
Ist eine Dichtheitsprüfung ohne Beanstandungen oder Mängel am Rohrsystem erfolgt bestätigen wir Ihnen das Ergebnis der Überprüfung mit dem Dichtheitsnachweis, einer Art Abwasserpass. Dieser bescheinigt Ihnen, dass die Entwässerungssysteme auf Ihrem Grund und Boden professionell überprüft und begutachtet wurden, dass kein schädliches Abwasser austritt und dass das Abwasser korrekt entsorgt wird.
So wie im Wasserhaushaltsgesetz des Bundes beschlossen, soll durch die Dichtheitsprüfungen ein Beitrag geleistet werden, die Umwelt zu schonen und eine gute Grund- und Trinkwasserqualität sicherzustellen.

Die Dichtheitsprüfung des Abwassersystems betrifft jeden
In erster Linie sind es allerdings die Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden. Sind Mieter in Wohnhäusern involviert, so müssen Sie lediglich mitwirken, indem Sie den Zugang zu den zu prüfenden Leitungen ermöglichen.
Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet der zuständigen Kommune oder Behörde eine durch einen Sachkundigen durchgeführte Dichtheitsprüfung der Grundstücksentwässerungsanlage vorzulegen. Es müssen alle Eigenheime, öffentlichen Gebäude oder auch Industriekomplexe die gesetzlich festgelegten Dichtheitsprüfungen nachweisen.
Genauso kann eine zusätzliche Dichtigkeitsprüfung notwendig werden, falls eine optische Inspektion in der Grundstücksentwässerung den Austritt von Abwasser feststellt oder Sie neue Schächte oder Leitungen im Abwassersystem in Betrieb nehmen möchten. Auch dann, wenn Sie vorhandene Grundstücksentwässerungssysteme erweitern wollen, ist für die erfolgreiche Projektumsetzung eine Dichtheitsprüfung notwendig.
Eine Dichtheitsprüfung muss also generell durchgeführt werden, wenn
- Eine Änderung oder Erweiterung der bestehenden Grundstücksentwässerungsanlage vorgenommen wird.
- Eine Inbetriebnahme neu verlegter Leitungen & Schächte erfolgen soll.
- Bei im Betrieb befindlichen Anlagen, mittels optischer Inspektion eine Undichtigkeit nachgewiesen wurde.
Als professionelle Rohreinigungsfirma führen wir die Überprüfungen auf Dichtheit in privaten und gewerblichen Bereichen erfahren und fachmännisch durch – unser Klauenberg Rohr- und Kanalservice ist gerne für Sie da!
Was wird bei einer Dichtigkeitsprüfung geprüft?
Als privater Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken, sowie im gewerblichen und industriellen Bereich sollten Sie die Dichtheitsprüfung nach den gesetzlichen Bestimmungen und damit verbundenen DIN Richtlinien durchführen lassen. Zum einen hängen vom einwandfrei funktionierenden Abwassersystem Faktoren wie Wohnqualität, Bodenzustand und Grundstückwert ab, zum anderen auch wichtige Faktoren des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit.
So werden bei der Dichtheitsprüfung generell alle im Erdreich verlaufenden Abwasserleitungen überprüft. Dabei geht es vor allem darum, ob sichtbare Schäden zu erkennen sind, die behoben werden müssen und ob alle Schächte funktionsfähig sind. Genauso wichtig bei der Prüfung des Abwassersystems ist die Befahrbarkeit der Leitungen und dass es keine Stellen mit eindringendem Grundwasser gibt. Dazu werden alle betrifft alle Schmutz- und Mischwasserleitungen sowie Kontrollschächte und Revisionsöffnungen auf dem Grundstück in Augenschein genommen.
Die Durchführung der Dichtheitsprüfung nach DIN 1986-30
Die DIN 1986 Teil 30 ergänzt die in der DIN EN 752 festgelegten Maßnahmen und bezieht sich auf bereits in Betrieb genommene Abwasser- und Entwässerungsanlagen von Gebäuden und Grundstücken. Gemäß dieser Vorschrift DIN 1986 Teil 30, muss die Dichtigkeitsprüfung mittels Luft, Wasser oder optischer Inspektion durch einen Fachbetrieb durchgeführt werden.
Zur Überprüfung bestehender Abwassersysteme kann also eine einfach Dichtheitsprüfung mit Wasser, beispielsweise über eine Wasserfüllstandsprüfung oder eine Dichtheitsprüfung mit Luft, beispielsweise über mit Luftüberdruck durchgeführt werden. Die optische Inspektion mittels TV-Rohrkamera gehört ebenfalls dazu und ist insbesondere in der Überprüfung der Befahrbarkeit und der genauen Inspektion der Abwasserleitungen ein wichtiger Baustein. Über so eine Kanalkamera lassen sich schnell mögliche Problemstellen identifizieren und genau untersuchen.
Als Grundlage für die Dichtheitsprüfung neuer oder wesentlich veränderter Abwasserleitungen ist hingegen die DIN EN 1610 ausschlaggebend.
Unser Klauenberg Rohr- und Kanalservice überprüft für Sie fachkundig Ihre Abwasserleitungen und Entwässerungsanlagen. Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten – wir sind für Sie da!

Lassen Sie das Abwassersystem regelmäßig prüfen
In der Regel werden im Zuge einer Dichtdichtigkeitsprüfung die gesamten erdverlegten und abwasserführenden Rohre und Leitungen sowie Schächte und Revisionsöffnungen untersucht und bei Bedarf eine Rohrreinigung durchgeführt. Das Ergebnis der Dichtheitsprüfung wird dokumentiert und kann als Bescheinigung in Form eines Abwasserpasses der Kommune vorgelegt werden. Sowohl für Erst- wie auch für Wiederholungsprüfungen gelten dabei bestimmte Zeitintervalle.
Die Erstprüfungen auf Dichtigkeit müssen für alle Abwasseranlagen in Wasserschutzgebieten oder Anlagen mit gewerblichem Abwasser bis zum 31.05.2015 abgeschlossen worden sein. Für die Abwasseranlagen mit ausschließlich häuslichem Abwasser gilt eine Frist bis zum 31.12.2025.
Die Wiederholungsprüfungen richten sich nach Lage und Verwendung der Abwasseranlagen, wobei Grundstücke im Bereich von Wasserschutzgebieten und bei gewerblichem Abwasser höhere Anforderungen gelten als bei häuslich privaten Abwassersystemen. Die Zeitintervalle werden wie folgt angegeben:
- Alle 5 Jahre im Wasserschutzgebiet 2
- Alle 15 Jahre im Wasserschutzgebiet 3
- Alle 15 Jahre bei gewerbliche Abwasseranlagen
- Alle 30 Jahre bei häuslichen Abwasseranlagen
Ob diese Zeitintervalle der Wiederholungsprüfungen auch jeweils für Sie im Einzelnen gelten, sollten Sie zur Sicherheit direkt bei Ihrer zuständigen Kommune oder Behörde erfragen. Nähere Informationen erhalten Sie oft auch direkt bei Ihrem örtlichen Abwasserentsorgungsunternehmen.
Als ausgewiesener, zertifizierter Fachbetrieb mit Sachkunde-Nachweis und nötiger technischer Ausrüstung, führen wir für Sie zuverlässig und professionell die Dichtheitsprüfungen Ihrer Grundstücksentwässerungsanlagen durch. Rufen Sie uns gerne an – Wir sind für Sie da!
Versäumnisse der Dichtheitsprüfung ziehen rechtliche Konsequenzen nach sich
Sie sollten die regionalen Bestimmungen und Fristen der Dichtheitsprüfung unbedingt einhalten. Denn bei Versäumnissen und Nichteinhaltung können rechtliche Konsequenzen folgen, da es sich bei Gewässer-und Bodenverunreinigung um strafbare Handlungen nach dem Strafgesetzbuch §324 handelt.
Wenn Sie eine Dichtigkeitsprüfung versäumen oder gar verweigern und den Dichtigkeitsnachweis nicht termingerecht vorlegen, folgt zunächst meistens ein Mahnschreiben mit dem Verweis auf die Nachweispflicht sowie der Aufforderung die Prüfung unverzüglich nachzuholen. Sollten Sie darauf nicht reagieren und den Dichtigkeitsnachweis weiterhin nicht erbringen, so können beispielsweise Bußgelder drohen und die Anordnung der Durchführung einer Dichtigkeitsprüfung durch eine vom Bauamt beauftragte Firma folgen. Wird dann noch bei der angeordneten Prüfung anschließend ein Leitungsschaden im System der Entwässerungsanlage festgestellt, kann es zu einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Gewässerverunreinigung kommen.
Ist bei Ihnen eine Dichtheitsprüfung fällig oder muss dringend nachgeholt werden? Rufen Sie uns gerne an! Der Klauenberg Rohr-und Kanalservice berät Sie umfassend und ist für Sie da.
Negatives Prüfungsergebnis und keinen Dichtigkeitsnachweis bekommen – Was nun?
Lassen Sie sich immer eingehend beraten, damit eventuell anstehende Sanierungen bereits vor der eigentlichen Dichtigkeitsprüfung nach DIN Norm durchgeführt werden können. Falls allerdings eine Dichtheitsprüfung einmal zu einem negativen Ergebnis kommt und Sie keinen Dichtigkeitsnachweis bzw. Abwasserpass bekommen können, ist das dennoch kein Beinbruch.
Es müssen jetzt die Problemstellen der defekten Grundstücksentwässerungsanlagen repariert und saniert werden. Wenn beispielsweise an einer Stelle im Leitungsnetz Abwasser austritt, genügt es manchmal schon gezielt diesen Teil des Rohres zu reparieren. In anderen Fällen kann es jedoch erforderlich sein, die Abwasserleitungen komplett auszutauschen, wenn der Schaden zu groß ist.
In einem umfassenden Gutachten analysiert unser Klauenberg Rohr- und Kanalservice das Problem, berät Sie ausführlich zu den Lösungsmöglichkeiten und übernimmt erfahren und fachkundig die Reparaturmaßnahmen. Rufen Sie uns an – wir helfen Ihnen!

Vorsorge und regelmäßige Rohrreinigung
Nicht nur im Hinblick auf Dichtheitsprüfungen sollte der regelmäßigen Reinigung des Abwassersystems die Notwendige Aufmerksamkeit geschenkt werden, da es sonst im privaten wie im öffentlichen Bereich zu Defekten und Pannen kommen kann. Zum Beispiel etwa, wenn durch einen verstopfungsbedingten Rückstau plötzlich Abwasser im Keller steht oder die Toilette nicht richtig abläuft. Schon gluckernde Abflüsse sind häufig ein erstes Anzeichen für eine Störung im Abwassersystem.
Der Klauenberg Rohr- und Kanalservice für Dichtheitsprüfungen in Hannover und der Region
Sie möchten oder müssen eine Dichtheitsprüfung in Hannover oder in der Region rund um Braunschweig, Celle, Hameln, Hildesheim, Springe oder Wunstorf durchführen lassen? Dann sind wir für Sie im Einsatz!
Durch unsere regionalen Standorte sind wir in dieser niedersächsischen Region mit kurzen Anfahrtswegen vertreten und können für Sie zeitnah die Prüfungen auf korrekte Abführung von Abwasser durch die Abwasseranlagen übernehmen. Unsere Spezialisten des Klauenberg Rohr- und Kanalservice führen die fachgerechte Dichtheitsprüfung nicht nur in vielen Ämter und Schulen, Verwaltungs- und industriellen Gebäuden, sondern auch im privaten Sektor fachgerecht durch und stellen bei bestandener Prüfung den benötigten Dichtheitsnachweis aus.
Lassen Sie Ihre Grundstücksentwässerung durch unsere erfahrenen Profis prüfen - wir sind gerne für Sie da!