24h Notdienst

Hannover: 0511 - 82 79 89

Braunschweig: 0531 - 23 44 68 4

 

Dichtheitsprüfung vom zertifizierten Fachbetrieb

Sie haben die Vermutung, dass die Rohre, die auf Ihrem Grundstück zur Abwasser-Entsorgung verlegt sind undicht sind und möchten sich Klarheit verschaffen? Oder es wurde von Amts wegen eine Prüfung der Dichtheit des Abwasserkanals nach aktueller Gesetzeslage auferlegt? Bei uns bekommen Sie alle Dienstleistungen rund um Kanal- und Rohrarbeiten, inklusive Dichtheitsprüfung von privaten und gewerblichen Grundstücksentwässerungen an unseren Standorten Hannover, Celle, Hildesheim, Braunschweig, Wunstorf und Springe sowie den angrenzenden Regionen. Klauenberg Rohr- und Kanalservice GmbH ist seit 1977 Ihr qualifizierter Fachbetrieb.

 

Aktuelle Gesetzeslage zur Abwasserbeseitigung

Wenn Sie Abwasserleitungen errichten oder betreiben möchten, dann haben Sie sich an gesetzliche Vorschriften zu halten. Diese sollen vor allem unsere Umwelt schützen. Denn unter anderem sieht die DIN 1986 Teil 30 eine Dichtheitsprüfung für alle bestehenden Abwasserleitungen vor, die zur Grundstücksentwässerung verwendet werden. Dies soll sicher stellen, dass aus diesen Leitungen kein Abwasser in das Erdreich und schließlich ins Grundwasser gelangt, welches dadurch verschmutzt würde. Diese Prüfung vorhandener Leitungen hat laut besagter DIN bis 31.12. 2015 stattzufinden. Zwar ist diese nur eine Richtlinie, doch viele Kommunen nehmen diese als Anlass für dahingehend lautende Abwasser-Ordnungen.

 

Wann sollte eine Prüfung durchgeführt werden

Auch wenn die Dichtheitsprüfung nicht überall zur Pflicht gemacht wird, ist es dennoch ratsam, diese in bestimmten Fällen durchführen zu lassen. Zum Beispiel dann, wenn ein begründeter Verdacht auf Undichtigkeiten bei den betreffenden Leitungen für die Abwasserbeseitigung besteht. Dies kann schon sein, wenn Abflüsse nicht mehr richtig ablaufen oder gluckern. Denn oft liegt dann ein Problem im Abwasser-Kanal vor, wie etwa Wurzeleinwüchse, Muffenversätze oder Ähnliches. Und beachten Sie: Durch austretendes Abwasser entstandene Schäden, auch am Grundwasser, haften Sie im Zweifelsfall als Betreiber der Abwasser-Anlage! Lassen Sie uns daher in besagten Fällen eine Dichtheitsprüfung durchführen, auch wenn diese keine Pflicht ist, um Folgeschäden zu vermeiden oder zumindest zu minimieren.

 

Vorgehensweise bei der Prüfung

Ausgangspunkt für die Prüfung der Dichtheit ist zunächst die gründliche Reinigung und anschließend die genaue Inspektion bzw. Untersuchung der betreffenden Abwasserleitungen. Wir setzen dafür moderne Technik wie zum Beispiel Kanal-TV ein. Dank dieser können wir Schäden an Abwasser führenden Leitungen schnell und exakt lokalisieren. Werden keine Schäden festgestellt, kann anschließend die Dichtheitsprüfung, etwa mittels Luft oder Wasser, stattfinden. Entdecken wir Schäden, beraten wir Sie gerne dazu, wie wir mit einer passenden Sanierungsmaßnahme die Abwasserbeseitigung wieder sicher machen können. Nach erfolgter Sanierung wird dann ebenfalls die Dichtheitsprüfung durchgeführt. Werden schließlich keine Undichtigkeiten an den Abwasserleitungen festgestellt, bekommen Sie von uns einen sogenannten Abwasserpass.

 

Was ist der Abwasserpass?

Um Behörden oder Kommunen die positiv durchgeführte Dichtheitsprüfung nachweisen zu können, erhalten Sie von uns nach deren erfolgreichem Abschluss den Abwasserpass, der die Dichtheit der Abwasserleitungen auf Ihrem Grundstück bescheinigt. Wir sind ein zertifizierter Fachbetrieb und dürfen Ihnen diese Bescheinigung daher ausstellen, die von allen Behörden anerkannt wird. Wenden Sie sich daher mit allen Problemen die Abwasserbeseitigung betreffend gerne an uns.

Klauenberg Hannover Rohrreiniger Region Hannover LKW von der Firma Klauenberg Monteur Klauenberg Rohrreinigung Hannover

Rückrufservice Formular

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und stimme der Verarbeitung meiner Daten zu.

  Captcha erneuern