Inliner Sanierung vom zertifizierten Fachbetrieb
Die Sanierung einer Entwässerungsleitung oder eines anderen abwasserführenden Kanals auf herkömmliche Art und Weise ist nicht nur sehr arbeitsaufwendig, sondern auch mit Störungen im Alltag und viel Schmutz sowie oft unverhältnismäßig hohen Kosten verbunden. Dank moderner Technik sind Grabungsarbeiten bei der Kanalsanierung heute meist nicht mehr notwendig. Wir als Fachbetrieb für Abwassertechnik setzen das Inliner-Verfahren bei der Kanalsanierung ein, um für Sie die Kosten und den Aufwand der Sanierungsarbeiten so gering wie möglich zu halten. Das moderne Verfahren bietet deutliche Vorteile gegenüber dem Austausch defekter Kanäle und schränkt die Nutzbarkeit der restaurierten Entwässerungsleitung in keiner Weise ein. Wir von Klauenberg Rohr- und Kanalservice sind seit Jahren Spezialisten auf dem Gebiet der Inliner-Sanierung und führen diese zuverlässig, schnell und fachgerecht für private und gewerbliche Kunden im Raum Braunschweig und Hannover durch.
Diese Vorteile gewährleistet die Kanalsanierung im Inliner-Verfahren
Oft stellen wir Schäden an einer Entwässerungsleitung erst während der Beseitigung einer Rohrverstopfung fest. Unter anderem kann es sich um Versätze an einzelnen Rohrverbindungen handeln oder aber um Lecks und Bruchstellen, die zum Beispiel durch Korrosion alter Kanäle oder durch Wurzeleinwüchse entstehen können. Wollte man solche Schäden auf herkömmlichem Weg beheben, müsste der Kanal auf der gesamten Länge des beschädigten Stückes ausgegraben und komplett ersetzt werden. Dadurch entstehen regelmäßig Einschränkungen bei der Nutzbarkeit des Geländes und des Entwässerungssystems sowie Schmutz, Lärm und nicht zuletzt hohe Kosten, da schweres Baugerät eingesetzt werden muss. Auch werden dabei zum Beispiel asphaltierte oder gepflasterte Flächen in Mitleidenschaft gezogen. Da beim Inliner-Verfahren die Sanierung im Inneren des Kanals erfolgt, fallen all diese Nachteile weg. Sie sparen Geld und dennoch ist eine Inliner-Sanierung durch den Klauenberg Rohr- und Kanalservice ebenso langlebig wie die Verlegung eines neuen Kanals oder Kanalteilstücks.
So funktioniert die Kanalsanierung mittels Inliner-Verfahren
Beim Inliner-Verfahren handelt es sich um eine moderne Art der Kanalsanierung, mit der sich Schmutz- und Lärmbelästigungen sowie hohe Kosten vermeiden lassen. Zunächst überprüfen wir mittels Kanal-TV-Inspektion, welche Abschnitte des Kanals zu sanieren sind. Anschließend wird eine Rohrreinigung durchgeführt und folgend ein PU-beschichteter Schlauch aus strapazierfähigem Nadelfilz von außen in das zu sanierende Kanalstück eingeführt. Hierbei kommen die von Klauenberg Rohr- und Kanalservice genutzten Spezialwerkzeuge und -anlagen zum Einsatz, in diesem Fall eine sogenannte Inversionstrommel. Der Nadelfilzschlauch ist mit einem Mehrkomponenten-Harzgemisch getränkt und im Außendurchmesser an den Innendurchmesser der zu sanierenden Entwässerungsleitung angepasst. Zunächst befindet sich die getränkte Seite des Schlauchs außen, wird jedoch beim Einführen in den Kanal im Inversionsverfahren umgestülpt, sodass sie nach außen gekehrt wird und mit den Kanalwänden in Berührung kommt. Anschließend setzen die Spezialisten des Klauenberg Rohr- und Kanalservice Luft -oder Wasserdruck ein, um den Schlauch an Kanalwand zu pressen. Nun härtet das darauf befindliche Harzgemisch zu einem starren Rohr aus. Dieses ist muffenlos und daher besonders unanfällig und strapazierfähig. Abgänge und Abzweigungen in der alten Entwässerungsleitung werden von uns danach mit speziellen Fräsen wieder hergestellt. Die Haltbarkeit eines solchen, im Inliner-Verfahren eingebrachten Schlauchs entspricht der eines neu verlegten Kanal-Teilstücks.
Klauenberg Rohr- und Kanalservice saniert alle gängigen Kanäle
Das von uns angewandte Inliner-Verfahren eignet sich prinzipiell für alle gängigen Entwässerungsleitungen und Kanäle und kann daher nahezu universell zur kosten- und zeitsparenden Kanalsanierung ohne Grabungsarbeiten eingesetzt werden. An unseren Standorten Hannover und Braunschweig verfügen wir über die notwendige moderne Technik zur Durchführung der Arbeiten. Durch langjährige Erfahrung mit dem Inliner-Verfahren sind wir zudem in der Lage, selbst anspruchsvolle Herausforderungen fachgerecht zu meistern und Ihnen einen umfassenden und erstklassigen Service zu bieten.
Inliner-Verfahren gewährleistet eine positive Dichtheitsprüfung
Vielerorts ist die Dichtheitsprüfung der Entwässerungsleitung von privaten und gewerblichen Grundstücken bereits vorgeschrieben. Wir sind dazu befugt, diese Prüfung für Sie durchzuführen. Dank dem Inliner-Verfahren sind wir auch in der Lage, zuvor festgestellte Schäden am Kanal schnellstmöglich und mit geringem Aufwand zu beheben, sodass wir Ihnen im Anschluss ein Zertifikat zum Nachweis der bestandenen Prüfung bei der örtlichen Behörde ausstellen können. So erhalten Sie den kompletten Service aus einer Hand - ganz ohne zusätzlichen Aufwand und selbstverständlich immer fachgerecht, zuverlässig und pünktlich.
Brauchen Sie noch mehr Informationen zum Inliner-Verfahren?
Auch wenn wir bemüht sind, unseren Kunden aus Braunschweig und Hannover hier alle wichtigen Informationen zum Inliner-Verfahren zur Verfügung zu stellen, erheben wir keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit. Sollten bei Ihnen noch Fragen zum Verfahren, der Durchführung oder hinsichtlich der Kosten offen sein, dann freuen wir uns auf ein persönliches Beratungsgespräch mit Ihnen. Hierfür bietet sich neben einem freundlichen Telefonat mit dem Klauenberg Rohr- und Kanalservice auch ein individuell vereinbarter Vorort-Termin an. Bei diesem können wir Ihnen weitere Informationen zum Inliner-Verfahren geben, die sich speziell auf die Anforderungen und Begebenheiten bei Ihnen vor Ort beziehen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.